Herzlich Willkommen
Wir wollen die schöne Tradition in Travemünde fortführen und laden Sie herzlich ein zu unserem spätsommerlichen Ostsee-Event „KDLB BALTICSUMMIT“ mit Dr. Andreas Schmidt im A-Rosa Hotel in Travemünde.
Die dreitägige Veranstaltung beschäftigt sich mit praxisrelevanten Fragestellungen aus dem Bereich des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts und bietet Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten. Die attraktiven Abendveranstaltungen ermöglichen weiterführende Diskussionen in entspannter Atmosphäre.
Als Teilnehmer des Seminars erhalten Sie eine Bescheinigung nach § 15 FAO über 15 Stunden.
Das A-Rosa Hotel hält für unsere Teilnehmer ein Zimmerkontingent vor.
Senden Sie uns Ihre verbindliche Anmeldung bitte an sekretariat@kdlb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Seminardaten

Leitung:
Dr. Andreas Schmidt
Richter Insolvenz- und Restrukturierungsgericht Hamburg
Wann:
28.8. bis 30.8.2025
Wo:
A-Rosa Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Referenten:
Dirk Kirstein, Dr. Giuliana Schreck und Dr. Volker Schultz
Kosten:
€ 999,- (zzgl. Mehrwertsteuer)
Anmeldung:
Die Referenten 2025

Dr. Andreas Schmidt (Leitung), Richter beim Insolvenz- und Restrukturierungsgericht Hamburg, Herausgeber des demnächst in 11. Auflage erscheinenden „Hamburger Kommentars zum Insolvenzrecht“ sowie des in 4. Auflage erschienenen „Hamburger Kommentars zum Restrukturierungsrecht“.

Dirk Kirstein, EMBA, LL.M., ist Rechtsanwalt, Diplom-Kaufmann, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Insolvenzuntersuchungen (IHK Berlin) sowie QVM@-Zertifizierter Mediator. Seit 2000 ist er in der Ermittlung insolvenzspezifischer Ansprüche tätig, seit 2006 als forensischer Rechtsanwalt im Insolvenzrecht. Er ist Mitautor in Haarmeyer/Huber/Schmittmann, Praxis der Insolvenzanfechtung (demnächst 6. Auflage) sowie Mitherausgeber eines demnächst erscheinenden „Praxishandbuchs Organ- und Beraterhaftung aufgrund verspäteter Insolvenzantragstellung“.

Dr. Giuliana Schreck ist Rechtsanwältin und Gründungspartnerin der Kanzlei Short Law. Zuvor war sie mehrere Jahre als Referentin bei der Berliner Datenschutz-Aufsichtsbehörde tätig.

Dr. Volker Schultz, Richter beim BGH, wurde 2015 zum Richter am Oberlandesgericht ernannt und war bei dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht tätig. 2020 wurde er vom Präsidium des BGH dem vornehmlich für Rechtsstreitigkeiten auf den Gebieten des Zwangsvollstreckungs- und des Insolvenzrechts sowie über Schadensersatzansprüche gegen Rechtsanwälte und steuerliche Berater zuständigen IX. Zivilsenat zugewiesen.
Die Location
Das A-Rosa Hotel in Travemünde ist ein exklusives, denkmalgeschützes Hotel mit Blick auf die Ostsee. Ein Spa auf zwei Ebenen, erstklassige kulinarische Highlights und gemütliche Zimmer und Suiten sowie das maritime Flair tragen zu einem wunderbaren Aufenthalt bei.
Das A-Rosa Hotel hält für unsere Teilnehmer ein Zimmerkontingent vor.
Das Seminarprogramm
Donnerstag, 28.08.2025, 14.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Datenschutz im Insolvenzverfahren – Pflicht oder Kür? (Schreck)
- Datenschutz in der eigenen Kanzlei
- Datenschutz im insolventen Unternehmen
Haftung des Steuerberaters wegen Verletzung der Hinweispflicht bezüglich einer möglichen Insolvenzreife des Mandanten (Kirstein)
- Entwicklung der BGH-Rechtsprechung zur Hinweispflicht bei erkannter Insolvenzreife des Mandanten
- Vertragliche Grundlagen
- Art und Umfang der Hinweispflicht
- Haftungsumfang und deren praktische Darlegung
- Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter (VSD)
- Prozessuale Besonderheiten und taktisches Vorgehen
Gemeinsames Abendessen beim Lieblings-Italiener an der Promenade
Freitag, 29.08.2025, 9.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung des IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (Schultz)
- Insolvenzanfechtung
- Sonstiges materielles Insolvenzrecht
- Insolvenzverfahrensrecht
- Vollstreckung und Insolvenz
- Vergütungsrecht
Offizielle KDLB BALTICSUMMIT Strandparty
Sonnabend, 30.08.2025, 9.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr
Geschäftsleiter- und Gesellschafterhaftung in Krise und Insolvenz (Schmidt)
- Geschäftsleiterhaftung, § 15b InsO: Begriff der Zahlung; ordnungsgemäßer Geschäftsgang; Umfang; § 15b Abs.8 InsO
- Update Insolvenzgründe: Aktuelle Entwicklungen zur Zahlungsunfähigkeit und zur Überschuldung
- Gesellschafterhaftung kompakt: § 135 InsO; Gründerhaftung; Kapitalaufbringung; Kapitalerhaltung
Anmeldung
Senden Sie uns Ihre verbindliche Anmeldung bitte an sekretariat@kdlb.de.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zögern Sie bitte nicht uns mit Ihren Fragen zu kontaktieren!